Deutschlands erster B.1.1.7.-HotspotPfleger weiß, wie Mutante in Quarantäne-Klinik kam – tragen sie schon Hunderte Berliner in sich?
14 Fälle nachgewiesen: Erste Klinik in Berlin wegen Corona-Mutante unter Quarantäne
Top-News zur Corona-Pandemie am 23. Januar 2021
- Aus Protest: Hunderte Kneipen in Tschechien öffnen trotz Corona-Lockdown (18.26 Uhr)
- Wieder deutlich über 3000 Corona-Todesfälle in den USA binnen 24 Stunden (11.29 Uhr)
- Inzidenz von 900: Ibiza wird komplett abgeriegelt (09.13 Uhr)
- RKI-Zahlen am Samstag: 16.417 Corona-Neuinfektionen und 879 neue Todesfälle gemeldet (7.14 Uhr)
- Furcht vor Corona-Ausbruch: Hongkong schottet ganzen Stadtteil ab (6.53 Uhr)
Auch AstraZeneca liefert weniger Impfstoff
Spahn rechnet im Februar mit „mindestens drei Millionen“ AstraZeneca-Impfdosen
Karten Risikogebiete MV beginnend am 23.10.2020
Corona in MV 23.01.2021: 241 Neuinfektionen, acht weitere Todesfälle
2:1 – Hansa Rostock startet effektiv in die Rückrunde
Der Impfstoff Moderna (mRNA-1273, Moderna Biotech) zur Impfung gegen Corona

Moderna („Covid-19 Vaccine Moderna“) ist ein Impfstoff gegen das Coronavirus SARS-CoV-2. Der Impfstoff wurde bislang in einer Studie mit etwa 30.000 Teilnehmenden erprobt. Nach den Ergebnissen kann er vor Covid-19 schützen, der Erkrankung durch dieses Virus. Vorübergehende Nebenwirkungen der Impfungen wie Schmerzen an der Einstichstelle, Fieber, Kopfschmerzen oder Muskel- oder Gelenkschmerzen sind zwar häufig, bleiben aber meist leicht. Viele Fragen zur längerfristigen Wirkung des Impfstoffs lassen sich im Moment noch nicht beantworten. Lesen Sie weiter
Corona-Impfstoff BNT162b2 (COMIRNATY) von BioNTech/Pfizer

Der mRNA-Impfstoff BNT162b2 von BioNTech/Pfizer wurde für die Prävention von COVID-19 unter dem Namen COMIRNATY und der INN Bezeichnung Tozinameran in der EU zugelassen. Die Zulassung gilt für die aktive Immunisierung bei Personen ab dem 16. Lebensjahr zum Schutz vor COVID-19. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.