Zahlen und Fakten MVP

Daten und Fakten zur demografischen Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern

Seit 2013 mehr Zuwanderung als Abwanderung

Mecklenburg-Vorpommern hat heute etwa 1,61 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner; 1990 waren es noch 1,92 Millionen. Seit 2013 kann das Land Zuwanderungsgewinne aus dem In- und Ausland verzeichnen. Gleichwohl ist davon auszugehen, dass die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner wieder zurückgehen wird, da mehr Menschen sterben als Kinder geboren werden und diese Differenz durch Zuwanderung auf Dauer nicht ausgeglichen wird.

In der aktuellen Bevölkerungsprognose für Mecklenburg-Vorpommern bis 2040 finden Sie dazu genauere Angaben.

Verschiebung in der Altersstruktur

Ein Blick auf die bisherige demografische Entwicklung verdeutlicht einige der aktuellen und künftigen Herausforderungen für Mecklenburg-Vorpommern:

So gab es neben dem Bevölkerungsrückgang eine deutliche Verschiebung in der Altersstruktur. Der Anteil der unter 15‑Jährigen an der Gesamtbevölkerung hat sich von 21,5 Prozent im Jahr 1991 auf 12,7 Prozent im Jahr 2018 verringert. Hingegen hat sich der Anteil der über 65‑Jährigen von 11,1 Prozent auf 24,7 Prozent mehr als verdoppelt. Das Durchschnittsalter betrug 1991 36,3 Jahre, 2018 war es auf 47 Jahre gestiegen. Das Medianalter stieg im gleichen Zeitraum von 34 auf 50 Jahre; es teilt die Bevölkerung in zwei gleichgroße Gruppen, die eine Hälfte ist jünger, die andere älter als das Medianalter.

Lebenserwartung und Erwerbsfähigen-Potenzial

Die Lebenserwartung bei der Geburt stieg bei Männern von 68,84 Jahren 1993/95 auf 76,72 Jahre 2015/17; bei Frauen von 77,58 Jahren 1993/95 auf 83,12 Jahre 2015/17.

Die Erwerbsfähigen-Potenzial (15 bis unter 65‑Jährige) sank von rund 1,28 Mio. im Jahr 1991 auf fast 1 Mio. im Jahr 2018.

Durch den demografischen Wandel ist auch der Anteil der Bevölkerung im Erwerbsalter gesunken. Beschrieben wird diese Entwicklung durch den Jugend- und Altenquotient. Für die Abgrenzung des erwerbsfähigen Alters wird hier die Altersspanne von 20 bis 65 Jahren gewählt, da in dieser Lebensphase die meisten Menschen erwerbstätig sind. Auf hundert 20- bis 65‑Jährige kamen 1991 44 unter 20‑Jährige (Jugendquotient) und 18 über 65‑Jährige (Altenquotient). 2018 waren es etwa 29 unter 20‑Jährige und fast 42 über 65‑Jährige.

In den Landkreisen und kreisfreien Städten wirkte sich die demografische Entwicklung auf die Bevölkerungszahl von 1990 bis 2018 so aus:

Kreisfreie Städte und Landkreise (2017) Einwohner 1990 Einwohner 2018 Differenz
Rostock 248.088 208.886 -39.202
Schwerin 127.447 95.818 -31.629
Landkreis Rostock 215.820 215.113 -707
Ludwigslust-Parchim 234.967 212.618 -22.349
Mecklenburgische Seenplatte 336.328 259.130 -77.198
Nordwestmecklenburg 164.361 156.729 -7.632
Vorpommern-Greifswald 300.081 236.697 -63.384
Vorpommern-Rügen 279.586 224.684 -54.902
1.906.678 1.609.675 -297.003

… und 2040 werden nur Rostock und Schwerin mehr Einwohner haben

Kreisfreie Städte und Landkreise Einwohner 2018 Einwohner 2040 Differenz
Rostock 208.886 224.601 +15.715
Schwerin 95.818 98.880 +3.062
Landkreis Rostock 215.113 213.556 -1.557
Ludwigslust-Parchim 212.618 198.984 -13.634
Mecklenburgische Seenplatte 259.130 226.706 -32.424
Nordwestmecklenburg 156.729 149.848 -6.881
Vorpommern-Greifswald 236.697 208.122 -28.575
Vorpommern-Rügen 224.684 210.138 -14.546
1.609.675 1.530.835 -78.840

1990 betrug die Einwohnerdichte 79 Einwohner pro Quadratkilometer, heute sind es 69. Damit ist Mecklenburg-Vorpommern weiterhin das am dünnsten besiedelte Bundesland.

Landkreis Vorpommern-Rügen

Der Landkreis Vorpommern-Rügen ist mit seiner Fläche von 3.207 km² der fünftgrößte Landkreis in der Bundesrepublik Deutschland. Hier leben (per 30.09.2020) 225.889 Einwohnerinnen und Einwohner. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 70 Einwohner je km².

20 Ämter, Städte und Gemeinden gehören zu unserem Landkreis. Deren Größe reicht von der Gemeinde Ostseeheilbad Zingst mit 3.064 bis zur Hansestadt Stralsund mit 57.610 Einwohnern.

Sein Territorium grenzt im Südosten an den Landkreis Vorpommern-Greifswald, im Südwesten an den Landkreis Rostock und ein kleiner Teil im Süden an den größten Landkreis Deutschlands, Mecklenburgische Seenplatte.

Zum Kreisgebiet gehört auch die größte Insel Deutschlands, die Insel Rügen, und die ihr vorgelagerten kleinen Inseln Hiddensee und Ummanz. Ebenfalls gehört die Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst zum Landkreis Vorpommern-Rügen.

Wichtigste Flüsse im Landkreis sind die Barthe sowie die Recknitz und die Trebel, welche durch malerische Urstromtäler fließen.

Das Kreisgebiet steht fast zu 2/3 unter einem Schutzstatus. Im Einzlnen:

Auf dem Territorium des Landkreises Vorpommern-Rügen befinden sich sowohl ein UNESCO-Weltkulturerbe als auch ein UNESCO-Weltnaturerbe:

Unser Landkreis bietet ein breites kulturelles Angebot:

  • über 20.000 Denkmäler
  • 65 Museen
  • 4 Zoos und Tiergärten

Unser Landkreis bietet ein breites schulisches Angebot:

  • 36 Grundschulen
  • 21 Regionalschulen; 6 davon haben einen Grundschulanteil
  • 3 Gesamtschulen
  • 4 Gymnasien
  • 10 Förderschulen
  • 11 freie Schulen/evangelische Grundschulen/Schulzentrum für Hörgeschädigte/Schule zur individuellen Lebensbewältigung etc.
  • 3 Berufsschulen
  • sonstige wie z. B. Volkshochschule, Musikschule

Unser Landkreis ist infrastrukturell gut erschlossen:

  • Straßennetz:
    •  41 km Autobahn A20
    •  232 km Bundesstraßen B96, B105, B194 und B196
    •  über 3800 km Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen
    •  insgesamt über 4100 km
  • Bahnverbindung:
    • Schienennetz der DB
    • Historische Schmalspurbahn auf Rügen „Rasender Roland“
  • Seeverbindung:
    • Fährhafen Sassnitz
    • Seehafen Stralsund
    • viele kleine Häfen
  • Flughäfen:
    • Güttin
    • Barth

Katasterangaben:

  • 714 Gemarkungen
  • 2.005 Fluren
  • 300.694 Flurstücke
  • 1.025 km Küstenlänge
  • 638,6 km² Wald- und Erholungsflächen
  • 14 km² Gewerbe und Industrie
  • Höchste Erhebung: 161,1 m (Piekberg auf Rügen)