Corona in MV 03.12.2021: 1.215 Neuinfektionen – Hospitalisierungsinzidenz bei 9 – 6 weitere Todesfälle
3. Dezember 2021Die Corona-Ampel für das ganze Land steht weiter auf „orange“. Die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen steigt auf 430.
In Mecklenburg-Vorpommern haben die Behörden seit Donnerstag 1.215 neue Corona-Infektionen registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen steigt auf 430, die Landes-Hospitalisierungsinzidenz liegt nun bei 9. Die Corona-Ampel für das ganze Land bleibt „orange“.
Die Zahl der registrierten Corona-Neuinfektionen ist in Mecklenburg-Vorpommern seit Donnerstag um 1.215 Fälle auf 78.078 gestiegen (Stand: Freitag 16:42 Uhr). Die Zahl der Todesfälle stieg auf 1.356 (+6). Den Angaben des LAGuS zufolge wurden mit Stand Freitag im Nordosten bislang 2.365.273 Impfdosen verabreicht. Demnach sind 1.126.168 Menschen mindestens einmal geimpft worden (Impfquote 69,9 Prozent). Vollständig geimpft sind 1.082.580 Menschen (Impfquote 67,2 Prozent) und 220.781 Menschen haben eine Auffrischungsimpfung erhalten (Impfquote 13,7 Prozent).
Hospitalisierungsrate liegt bei 9
Der Inzidenzwert der Corona-Patienten, die innerhalb von sieben Tagen je 100.000 Einwohner zur Behandlung in eine Klinik gebracht wurden, liegt bei 9. Nach Zahlen des LAGuS und des Gesundheitsministeriums werden landesweit derzeit 375 (-9) Menschen wegen einer Covid-19-Erkrankung in einem Krankenhaus behandelt, von ihnen liegen laut LAGuS 93 (+-0) auf einer Intensivstation. Laut Intensivregister (Stand: Freitag 15:05 Uhr) werden 53 (+2) Patienten invasiv beatmet. Das Register weist für Mecklenburg-Vorpommern 539 belegte und 66 freie Intensivbetten aus.
Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen steigt auf 430
Die höchste Hospitalisierungs-Inzidenz haben die Landkreise Mecklenburgische Seenplatte mit einem Wert von 14,7 und Ludwigslust-Parchim mit 12,7. Im Landkreis Rostock beträgt der Wert 10,1, in Vorpommern-Rügen 9,8, in der Stadt Schwerin 8,4, im Landkreis Vorpommern-Greifswald 5,9, in der Stadt Rostock 4,3 und in Nordwestmecklenburg 3,2. Die Sieben-Tage-Inzidenz bei Neuinfektionen ist in Mecklenburg-Vorpommern nur noch ein Nebenkriterium für die Festlegung der Corona-Schutzmaßnahmen. Sie steigt auf 430 (+1,8). Den höchsten Neuinfektions-Inzidenzwert hat der Landkreis Vorpommern-Greifswald mit 531, den niedrigsten Schwerin mit 268,8.
Corona-Regeln in MV: Was Sie jetzt über das Testen wissen müssen
Fragen und Antworten: 3G, 2G, 2G Plus, Corona-Regeln in MV – Stand 03.12.2021
Fragen und Antworten: Booster-Impfung gegen das Coronavirus
So funktionirt das neue Ampelsystem
ab 13.11.2021 und die neuen Regeln
Fragen und Antworten: Die Corona-Karte für MV
225 Neuinfektionen im Landkreis Vorpommern-Greifswald
Die meisten Neuinfizierten meldet der Landkreis Vorpommern-Greifswald mit 225. Es folgen die Mecklenburgische Seenplatte mit 212, Landkreis Rostock mit 195, Ludwigslust-Parchim mit 162, Vorpommern-Rügen mit 157, die Stadt Rostock mit 151, der Landkreis Nordwestmecklenburg mit 75 und Schwerin mit 38. Im Kreis Ludwigslust-Parchim könnten auch Nachmeldungen enthalten sein. Diese sind durch Cyberangriffe und die damit verbundenen Übertragungsprobleme der Fallzahlen entstanden.
Seit Mittwoch verschärfte Corona-Regeln in ganz MV
Weil das Hauptkriterium der Corona-Ampel des Landes – die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz der Hospitalisierungen – am Montag mit einem Wert von 9,9 den dritten Tag in Folge über dem Grenzwert 9 lag und damit die Warnstufe „rot“ gilt, sind seit Mittwoch landesweit verschärfte Corona-Maßnahmen in Kraft. Sie treten außer Kraft, wenn die Ampel fünf Tage nacheinander „orange“ oder gar „gelb“ anzeigt. Da sie am Mittwoch und Donnerstag auf „orange“ stand, wird es andererseits vorerst eine weitere landesweite Verschärfung der Regeln auf „dunkelrot“ vorerst nicht geben. Sie können eintreten, wenn die Ampel sieben Tage nach einander auf „rot“ stand. Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und im Landkreis Rostock ist dies inzwischen der Fall.
Infektionsgeschehen an Schulen: 648 Fälle unter Schülern
Das LAGuS veröffentlicht unter der Woche auch Zahlen zur Lage in den Schulen und in den Kitas sowie in den Altenheimen. Demnach gibt es bei den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern mit Stand Freitag 163 (-21) aktive Infektionsgeschehen. Betroffen sind 648 Schüler (-85) und 36 Lehrkräfte beziehungsweise Mitarbeitende (+4). Bei den Kitas und Horten meldet das LAGuS in 85 (-5) Einrichtungen aktive Infektionsgeschehen. Betroffen sind 139 Kinder (-15) und 76 Mitarbeiter (+-0). Aus den Altenpflegeeinrichtungen meldete das LAGuS 11 aktive Infektionsgeschehen (-3). Betroffen sind 82 Bewohner (-29) und 24 Mitarbeiter (-24).