Corona in MV 08.01.2022: 655 Neuinfektionen – verschärfte Regeln ab Montag
8. Januar 2022
In Mecklenburg-Vorpommern haben die Behörden seit Freitag 655 neue Corona-Infektionen registriert. 91 Prozent der für Corona-Patienten vorgesehenen Intensivbetten sind landesweit belegt. Die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen steigt auf 413,3. Die Landes-Hospitalisierungsinzidenz sinkt auf 9,2, bleibt aber den dritten Tag in Folge über 9. Deshalb gibt es von Montag an erneut Schließungen im Freizeit- und Kulturbereich.
Die Zahl der registrierten Corona-Neuinfektionen ist in Mecklenburg-Vorpommern seit Freitag um 655 Fälle auf 110.218 gestiegen (Stand: Sonnabend 16:25 Uhr). Das sind 377 Fälle mehr als vor einer Woche. Die Zahl der Todesfälle blieb konstant bei 1.521 (+0).
Den Angaben des LAGuS zufolge wurden mit Stand Freitag im Nordosten bislang 2.852.761 Impfdosen verabreicht. Demnach sind 1.166.433 Menschen mindestens einmal geimpft worden (Impfquote 72,4 Prozent). Vollständig geimpft sind 1.131.671 Menschen (Impfquote 70,3 Prozent). 620.161 Menschen haben eine Auffrischungsimpfung erhalten (Impfquote 38,5 Prozent).
Hospitalisierungs-Inzidenz liegt bei 9,2 – Schließungen ab Montag
Der Inzidenzwert der Corona-Patienten, die innerhalb von sieben Tagen je 100.000 Einwohner zur Behandlung in eine Klinik gebracht wurden, liegt bei 9,2 (-0,6). Damit steht die Corona-Warnampel landesweit drei Tage in Folge auf „rot“. Das bedeutet, dass ab Montag die Regelungen der Stufe „Rot-Plus“ gelten. Kultur- und Freizeiteinrichtungen werden geschlossen. Dazu gehören neben Museen, Kinos, Messehallen, Spielhallen, Zirkussen und Theatern auch die Innenbereiche von Tierparks oder Zoos. Laien-Sportveranstaltungen entfallen, der Profisport darf nur noch ohne Publikum stattfinden. Fitnessstudios dürfen offen bleiben (2G-Plus-Regel). Bislang gelten in Schwerin und den Landkreisen Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim noch Lockerungen, weil diese Regionen ein geringeres Corona-Geschehen als die anderen Regionen haben.
Weil das Oberverwaltungsgericht in Greifswald am Freitag die Bemessung der ITS-Auslastung als Nebenkriterium gekippt und die entsprechenden Regelungen außer Kraft gesetzt hat, wird die ITS-Auslastung im aktuellen Corona-Bericht des LAGuS nicht mehr berückksichtigt. Nach Zahlen des LAGuS und des Gesundheitsministeriums werden landesweit derzeit 314 (-17) Menschen wegen einer Covid-19-Erkrankung in einem Krankenhaus behandelt, von ihnen liegen laut LAGuS 91 (+1) auf einer Intensivstation. Laut Intensivregister (Stand: Sonnabend 15:15 Uhr) werden 52 (-2) Patienten invasiv beatmet.
Hospitalisierungs-Inzidenz an der Mecklenburgischen Seenplatte am höchsten
Die höchste Hospitalisierungs-Inzidenz hat der Kreis Mecklenburgische Seenplatte mit 16,7. Es folgen der Landkreis Vorpommern-Greifswald mit 15,3, der Kreis Rostock mit 8,8, Vorpommern-Rügen mit 7,5 und die Stadt Schwerin mit 7,3. Die Hansestadt Rostock meldet 5,7, der Landkreis Ludwigslust-Parchim 5,2 und der Kreis Nordwestmecklenburg 1,9. Die Sieben-Tage-Inzidenz bei Neuinfektionen ist in Mecklenburg-Vorpommern nur noch ein Nebenkriterium für die Festlegung der Corona-Schutzmaßnahmen. Sie steigt auf 413,3 (+24,2). Den höchsten Neuinfektions-Inzidenzwert hat der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte mit 529,0, den niedrigsten hat der Kreis Ludwigslust-Parchim mit 319,6. Die Inzindenz getrennt nach Geimpften und Ungeimpften weist das LAGuS nicht mehr aus, weil es aufgrund verspätet übermittelter Daten zu „unvollständigen Darstellungen“ kommen würde. Zudem nahm das LAGuS weitere Änderungen am Lagebericht und der Stufenkarte vor.
Corona-Regeln in MV: Was Sie jetzt über das Testen wissen müssen
Fragen und Antworten: 3G, 2G, 2G Plus, und Ampel – Corona-Regeln in MV – Stand 03.01.2021
Fragen und Antworten: Booster-Impfung gegen das Coronavirus
Fragen und Antworten: Die Corona-Karte für MV
140 Neuinfektionen in Vorpommern-Greifswald
Die meisten Neuinfizierten meldet der Kreis Vorpommern-Greifswald mit 140, gefolgt von der Mecklenburgischen Seenplatte (109), Vorpommern-Rügen (99), Ludwigslust-Parchim (93), dem Landkreis Rostock (91), Nordwestmecklenburg (43), sowie den Städten Rostock und Schwerin (jeweils 40).
16 aktive Infektionsgeschehen in Altenheimen
Das LAGuS veröffentlicht unter der Woche auch Zahlen zur Lage in den Schulen und in den Kitas sowie in den Altenheimen. Demnach gab es bei den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern mit Stand Freitag 36 aktive Infektionsgeschehen (+19). Betroffen sind 50 Schüler (+18) und 7 Lehrkräfte beziehungsweise Mitarbeiter (+5). Bei den Kitas und Horten meldete das LAGuS in 18 Einrichtungen (+-8) aktive Infektionsgeschehen. Betroffen sind 11 Kinder (+2) und zwei Mitarbeiter (-10). Aus den Altenpflegeeinrichtungen meldete das LAGuS 16 aktive Infektionsgeschehen (+2). Betroffen sind 84 Bewohner (+9) und 51 Mitarbeiter (+9).