Corona in MV 31.12.2020: 158 Neuinfektionen, ein weiterer Todesfall

31. Dezember 2020 Aus Von mvp-web

Stand: 31.12.2020 12:27 Uhr

Die Zahl der registrierten Corona-Neuinfektionen ist in Mecklenburg-Vorpommern bis Donnerstag um 158 Fälle gestiegen (Stand: Donnerstag 11:59 Uhr). Insgesamt wurden dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) seit März im Land 12.171 Infektionen gemeldet. Laut einer Schätzung des Robert-Koch-Instituts (RKI) sind in Mecklenburg-Vorpommern 9.114 (+216) der positiv getesteten Menschen von einer Covid-19-Erkrankung genesen. Die Zahl der Todesfälle im Nordosten stieg um einen auf jetzt insgesamt 172.

Vier Landkreise und Schwerin sind Risikogebiete

Landesweit stieg der Inzidenzwert von 89,5 auf 90,2 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen Wochenfrist. Damit gilt Mecklenburg-Vorpommern als Bundesland weiterhin als Risikogebiet. Drei Landkreise überschreiten den Inzidenzwert von 100. An der Mecklenburgischen Seenplatte liegt der Wert bei 179,4, in Vorpommern-Greifswald bei 107,4 und in Ludwigslust-Parchim bei 126,1. Der Landkreis Nordwestmecklenburg meldet eine Sieben-Tages-Inzidenz von 46,4. In Schwerin liegt er bei 141,1. Für den Landkreis Vorpommern-Rügen liegt er derzeit bei 54,3, im Landkreis Rostock bei 38 und in der Hansestadt Rostock bei 26,3.

Aktuell 264 Menschen mit Covid-19 im Krankenhaus

Nach den jüngsten Zahlen des LAGuS’ und des Gesundheitsministeriums werden landesweit derzeit 264 (+7) Menschen wegen einer Covid-19-Erkrankung in einem Krankenhaus behandelt, 78 (+4) von ihnen liegen auf einer Intensivstation. Laut Intensivregister müssen 34 (+5) Covid-19-Patienten beatmet werden. Das Register weist für Mecklenburg-Vorpommern 521 belegte und 139 freie Intensivbetten aus (Stand: Donnerstag, 10:19 Uhr).

50 neue Fälle im Kreis Ludwigslust-Parchim

Die meisten Infizierten gab beziehungsweise gibt es nach Angaben des LAGuS mit bislang 2.655 (+32) Infektionen im Kreis Mecklenburgische Seenplatte. Im Kreis Vorpommern-Greifswald sind es insgesamt 2.362 (+0 Fälle. Im Kreis Ludwigslust-Parchim gibt es bislang 1.847 (+50) Infektionen. Für den Landkreis Nordwestmecklenburg meldet das LAGuS 1.221 (+6) Fälle. Im Landkreis Vorpommern-Rügen wurden 1.247 (+13) Infektionen gemeldet. Im Landkreis Rostock registrierten die Behörden 1.007 (+24) Menschen, die sich nachweislich mit dem Coronavirus infiziert haben. Die niedrigsten Gesamtzahlen weisen die Hansestadt Rostock mit 896 (+9) und die Landeshauptstadt Schwerin mit 936 (+24) Fällen auf.

Weniger Tests während der Feiertage

Das Robert Koch-Institut wies darauf hin, dass während der Feiertage und zum Jahreswechsel meist weniger Personen einen Arzt aufsuchen. Bei der Interpretation der Fallzahlen ist deshalb zu beachten, dass dadurch weniger Proben genommen und weniger Laboruntersuchungen durchgeführt werden. Das führt dazu, dass weniger Testergebnisse an die zuständigen Gesundheitsämter gemeldet werden. Zudem kann es sein, dass nicht alle Gesundheitsämter und zuständigen Landesbehörden an allen Tagen an das RKI Daten übermitteln.


Warum gibt es widersprüchliche Corona-Zahlen?

Stand: 27.10.2020 10:52 Uhr

Die offiziellen Corona-Infektionszahlen, die das Robert Koch-Institut auf seiner Seite veröffentlicht, weichen häufig von denen ab, die in Karten und Diagrammen auf NDR.de zu finden sind. Das liegt am sogenannten Meldeverzug.

Selten haben die Menschen so gebannt auf Zahlen geschaut wie in den vergangenen Monaten. Wie entwickelt sich die Corona-Pandemie in der Region, in der wir leben? Wie am nächsten Urlaubsort? Je dramatischer die Entwicklung, umso banger und häufiger die Blicke auf die sogenannte Landkreiskarte bei NDR.de.

Aber wie präzise sind die Infektionszahlen, die diese Karte zeigt? Warum findet man woanders andere? Das erklärt NDR Data hier. Und wir räumen ein: Die Aufgabe, der wir uns bei der Auswertung der Zahlen stellen, ist alles andere als einfach. Denn die Datenlage ist nicht immer zuverlässig. Aber Sie können trotzdem sicher sein: Wir arbeiten seriös. Und: Wir stehen im Austausch mit vielen anderen Redaktionen, denen es nicht anders geht.

Berichtsdatum versus Meldedatum

Die Basis unserer datenjournalistischen Auswertungen sind immer die Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI). Trotzdem stimmen die Werte beispielsweise in der Landkreiskarte des NDR und die in der Übersicht des RKI häufig nicht überein. Dafür gibt es einen Grund: Der NDR verwendet die Zahlen nach Berichtsdatum, also dem Moment, in dem sie dem RKI vorliegen. Vorteil: Diese Zahlen sind vergleichsweise frisch, etwa einen Tag alt, sagen aber nichts darüber aus, wann eine Erkrankung tatsächlich bei einem Gesundheitsamt gemeldet wurde.

Das RKI hingegen verwendet in seinen Darstellungen das Meldedatum, also den Tag, an dem eine Erkrankung in einer Stadt oder einem Landkreis bekannt wurde. Das ist ein bisschen präziser und aussagekräftiger, wenn es um den Verlauf der Pandemie geht. Aber für die letzten drei Tage sind diese Fallzahlen zu niedrig – der Ernst der Lage könnte unterschätzt werden. Der Grund: Es braucht eben Zeit (etwa drei Tage), bis alle Meldedaten von den Ämtern zum RKI gelangen. Will man die Fallzahlen mit RKI-Daten nach dem Meldedatum nicht unterschätzen, muss man die jüngsten drei Tage ausblenden.

Zahlen auf NDR.de sind aktueller

In der Abwägung haben wir uns für Aktualität entschieden und nehmen eine geringe Ungenauigkeit in Kauf. Auch, um mit unseren Zahlen näher an denen der regionalen Erfassung zu sein, denn sie sind meist die Basis für politische Entscheidungen. Dennoch sind wir nie ganz tagesaktuell, können es nicht sein.

Daten täglich bei 400 Ämtern abzufragen wäre zu aufwendig

Es gibt theoretisch noch eine andere Variante der Datengewinnung: Eine Redaktion könnte täglich alle rund 400 Gesundheitsämter Deutschlands abfragen, um die ganz frischen Werte zu bekommen. Der Aufwand wäre allerdings sehr groß, ebenso die Fehleranfälligkeit. Und: Die Daten sind wegen unterschiedlicher Systematiken untereinander nicht vergleichbar.