Corona in MV 16.08.2022: 1.975 Neuinfektionen – acht weitere Todesfälle
16. August 2022Die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen in Mecklenburg-Vorpommern steigt auf 405,2. Die Hospitalisierungsinzidenz liegt bei 3,4.
In Mecklenburg-Vorpommern haben die Behörden seit Montag 1.975 neue Corona-Infektionen registriert. 25 Covid-19-Patienten werden landesweit auf Intensivstationen behandelt. Die Hospitalisierungsinzidenz liegt bei 3,4.
Die Zahl der registrierten Corona-Neuinfektionen ist in Mecklenburg-Vorpommern seit Montag um 1.975 gestiegen (Stand: Dienstag, 15.48 Uhr). Das sind 106 Fälle mehr als vor einer Woche. Die Zahl der Todesfälle seit Beginn der Pandemie liegt bei 2.385 (+8).
Den Angaben des LAGuS zufolge wurden bislang (Stand: Montag, 15. August) im Nordosten 3.459.859 Impfdosen verabreicht. Demnach sind 1.217.595 Menschen mindestens einmal geimpft worden und damit teilimmunisiert (Impfquote 75,6 Prozent). Grundimmunisiert, also doppelt geimpft oder genesen und geimpft, sind 1.202.306 Menschen (Impfquote 74,6 Prozent). 959.287 Menschen haben eine Auffrischungsimpfung erhalten (Impfquote 59,6 Prozent), 122.122 Menschen bereits die zweite Auffrischungsimpfung (Impfquote 7,6 Prozent). Die Zahlen zum Impfen werden einmal pro Woche vom LAGuS gemeldet.
Omikron-Impfstoffe: Wann kommt der angepasste Corona-Schutz?
Hospitalisierungs-Inzidenz bei 3,4
Der Inzidenzwert der Corona-Patienten, die innerhalb von sieben Tagen je 100.000 Einwohner zur Behandlung in eine Klinik gebracht wurden, liegt bei 3,4 (+0,5). Nach Zahlen des LAGuS und des Gesundheitsministeriums liegen aktuell 25 Personen (-3) mit Covid-19 auf einer Intensivstation. Laut Intensivregister (Stand: Dienstag, 13:05 Uhr) werden 12 (+-0) Patienten invasiv beatmet.
Höchste Hospitalisierungs-Inzidenz im Landkreis Rostock
Die höchste Hospitalisierungs-Inzidenz hat der Landkreis Rostock mit 6,4. Es folgen die Stadt Rostock mit 4,8, Vorpommern-Greifswald mit 3,4, Ludwigslust-Parchim mit 3,3, Nordwestmecklenburg mit 2,5, Schwerin mit 2,1, die Mecklenburgische Seenplatte mit 1,9 und Vorpommern-Rügen mit 1,8.
Meiste Neuinfektionen in Vorpommern-Rügen
Die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen liegt landesweit bei 405,2 (+5,8). Den höchsten Wert hat Nordwestmecklenburg mit 469,1, den niedrigsten die Stadt Schwerin mit 359,8. Die meisten Neuinfizierten meldet Vorpommern-Rügen mit 295 neuen Fällen. Es folgen Ludwigslust-Parchim (291), der Landkreis Rostock (279), Vorpommern-Greifswald (269), Nordwestmecklenburg (267), die Mecklenburgische Seenplatte (249), die Stadt Rostock (197) und Schwerin (128).
Mehr Neuinfektionen bei Kindern und Jugendlichen
Zur Corona-Situation unter Kindern und Jugendlichen veröffentlicht das LAGuS einen Lagebericht, der nach Altersgruppen aufgeteilt ist. Laut dem Bericht vom Dienstag (16. August) gibt es landesweit 41 neue Infektionen bei den 0- bis 5-Jährigen, die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen lag in dieser Gruppe bei 202. In der Gruppe der 6- bis 11-Jährigen gab es 46 Neuinfektionen, die Inzidenz lag bei 210. Die Gruppe der 12- bis 17-Jährigen weist 91 Neuinfektionen und eine Inzidenz von 3597 auf.
Aus den Altenpflege-Einrichtungen meldete das LAGuS am Montag, 15. August, 18 aktive Infektionsgeschehen (-5). Betroffen waren 137 Bewohner (-83) und 52 Mitarbeiter (-38). Die Zahlen werden wöchentlich vom LAGuS gemeldet.